KIT
Wer ist das KIT?
Das KIT (Kriseninterventionsteam) Artern ist eine Fachgruppe der Bereitschaft Artern. Im KIT engagieren sich ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die eine spezielle Ausbildung für diese Aufgabe erhalten haben.
Wann kommt das KIT zum Einsatz ?
Das KIT Artern arbeitet eng mit dem „Kirchlichen Dienst, Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz und Polizei“ zusammen. Die Anforderungen von Helfern erfolgt in der Regel hierüber.
Aufgabenschwerpunkte liegen in der Betreuung von Helfern und Mitarbeitern aller Organisationen nach belastenden Einsätzen sowie einer entsprechenden Einsatznachbereitung.
Weitere Schwerpunkte liegen in der Betreuung von Personen in und nach besonderen Stresssituationen. Hierzu gehören zum Beispiel Gesprächsangebote beim Tod von Angehörigen oder bei Suizidversuchen, aber auch die Überbringung von Todesnachrichten.
Das KIT kann ausserdem bei Großschadenereignissen zur psychischen Betreuung von Betroffenen und Einsatzkräften angefordert werden.
Wer kann Mitmachen?
Im KIT ist jeder Willkommen der Interesse an unseren Aufgaben hat. Eine besondere Vorbildung ist nicht erforderlich. Bei Interesse erfolgt eine Spezialausbildung.
Was bieten wir?
Das Sanitäts-/Betreuungszug Sömmerda/Artern e.V. und seine weiteren Fachgruppen sind auch interessant. Interessierten bieten wir die Mitarbeit in einem jungen Motivierten Team (Durchschnittsalter unter 30), dass für Neue Ideen und Vorschläge aufgeschlossen ist. Alle Mitglieder unserer Bereitschaft erhalten eine fundierte Ausbildung im Bereich Erste Hilfe/ Erweiterte Erste Hilfe und die erforderlichen zusätzlichen Schulungen der jeweiligen Fachbereiche. Neben der Arbeit steht bei uns der Spass jedoch ganz oben.
Regelmäßig stehen bei uns auch Unternehmungen ausserhalb des Dienstgeschehens auf dem Plan.
Wie finanzieren wir uns?
Da die Betreuung durch das KIT für die Betroffenen kostenlos ist, finanziert sich die Gruppe zum größten Teil aus Spendengeldern. Deshalb sind wir für jede Unterstützung dankbar!